Zu Gast im Kloster Disentis
Wie spannend doch 24 Stunden im Kloster Disentis sein können… Die Geschichte erzählt von einem ermordeten Mönch, von der Öffnung des Klosters und sehr modernen Mönchen mit Smartphone und App.
Kloster Disentis
Hoch überragt das Benediktinerkloster das Dorf Disentis.
Als wir im Kloster Disentis eintreffen, sind wir froh, dem Regen entfliehen zu können und werden von Bruder Martin herzlich begrüsst. Zusammen mit ihm und seinen Mitmönchen tauchen wir die nächsten 24 Stunden ins Klosterleben ein – zumindest in jenen Bereichen, welche den Hausgästen und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Und wir beschäftigen uns mit ungefähr 1400 Jahren Klostergeschichte. Auch wenn dank der Renovationen während der letzten Jahren heute alles picobello ausschaut, wandelt man doch da und dort über die frühmittelalterlichen Anfänge des Klosters.
Kloster Disentis, Ausgrabungen
Im Hof des Klosters Disentis sind die Ausgrabungen gut sichtbar.
Inhalt
Spaziergang durch die Jahrhunderte
Unruhige Zeiten
Die Mönche gehen mit der Zeit
Ein Tag im Kloster
Kräuter- und Museumsschatz
Die Grosse Orgel sorgt für grosses Staunen
Verblüffende Architektur der Martinskirche
Infos zum Kloster Disentis
Was andere Blogger übers Kloster Disentis berichten
Spaziergang durch die Jahrhunderte
Pater Theo, der für Führungen zuständig ist, zeigt uns mit feinem Humor und grossem Wissen das wichtigste Männerkloster Graubündens, das auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Es zählt zu den ältesten Benediktinerklöstern nördlich der …