8 Kreuzfahrt-Klischees – und was dahintersteckt
Ich wollte schon immer eine Kreuzfahrt
machen. Mein Mann hatte lange die bekannten Vorurteile. Viele Reisen später
sind wir beide große Fans. Ich möchte
heute einige dieser Vorurteile aufs Korn
nehmen.
1 - Kreuzfahrten sind nur etwas für
ältere Menschen.
Hier gilt: je größer das Schiff, desto
jünger der Altersdurchschnitt. Aida zum
Beispiel ist bei Familien mit Kindern und
Feierlustigen sehr beliebt, der Altersdurschnitt liegt hier deutlich unter 50
Jahren.
2 - Auf einer Kreuzfahrt wird Abendgarderobe erwartet
Dies mag auf einem Kreuzfahrtschiff wie
der Queen Mary 2 so sein. Bei Aida, TUI
Cruises und den meisten anderen Reedereien geht es leger zu. Dort reicht für
den Mann eine lange Hose zum Abendessen vollkommen aus. Lediglich bei
Gala-Abenden darf es auch etwas festlicher sein. Dies ist aber auch keine
Pflicht.
3 - Kreuzfahrten sind nur etwas für
Reiche
Auch dies gilt schon lange nicht mehr.
Außerhalb der Ferienzeit bekommt man
eine Einstiegskabine bei einer 7-tägigen
Mittelmeerkreuzfahrt bereits ab 400
Euro.
4 - An Bord eines Kreuzfahrtschiffes
geht es sehr steif zu
Auch dies ist abhängig von den
Reedereien und mag im Luxussegment
so sein. In der Regel ist das Leben auf
dem Schiff ungezwungen. Aida legt
seinen Schwerpunkt auf das Entertainment. Wer mag, kann sich hier den
ganzen Tag bespaßen lassen und abends
feiern. TUI Cruises sind in dem Bereich
etwas dezenter, bieten aber ebenfalls
ein umfassendes Programm an. Costa
und MSC natürlich auch.
5 - Auf dem Meer werde ich sicher
seekrank.
Kreuzfahrtschiffe verfügen über Stabilisatoren. Diese sorgen dafür, dass die
Meerbewegung ausgeglichen wird. Dadurch ist der Seegang die meiste Zeit gar
nicht oder nur sehr leicht zu spüren. Die
meisten Passagiere vertragen dies sehr
gut. Sollte der Seegang doch mal etwas
stärker sein und das erste Unwohlsein
einsetzen, hilft es in der Regel zu essen.
Dann ist der Magen beschäftigt. Frische
Luft und in den Horizont blicken ist
hilfreich. Alternativ empfiehlt es sich,
etwas gegen die Seekrankheit dabei zu
haben. Den einen helfen Seabands,
andere haben mit Pflastern sehr gute
Erfahrungen gemacht. An der Rezeption
gibt es immer Reisetabletten, die auch
gut wirken.
6 - Auf den Kreuzfahrtschiffen sind
zu viele Passagiere
Auch wenn Kreuzfahrtschiffe heute bis
zu 4500 Passagiere haben (die Zahlen
werden sicher noch hoch gehen), werdet
ihr das kaum merken, da sie sich auf
FORTBEWEGUNGSMITTEL: KREUZFAHRTSCHIFF
Text und Bilder von: Elke Breckner
(Reiseblog: elkeskreuzfahrten.de)
mehrere Decks verteilen. Nur an den
Pools und Sonnendecks sind freie Plätze
manchmal Mangelware (oft wegen den
lieben "Liegen-Reservierern"). Durch unterschiedliche Essenszeiten und viele
verschiedene Restaurants, verteilen sich
die Gäste auch beim Essen sehr gut.
7 - Das Essen auf den Kreuzfahrtschiffen schmeckt nicht
Das stimmt ganz und gar nicht. Auf
einem Kreuzfahrtschiff findet jeder
etwas für seinen persönlichen Geschmack. Geht ihr gerne ans Buffet, ist
Aida genau das Richtige. Sitzt Ihr lieber
in einem Bedienrestaurant und lasst
euch verwöhnen, ist TUI Cruises eine
gute Adresse. Hier wird à la Carte
gegessen. Egal ob Buffet oder à la Carte,
wir fanden das Essen bisher immer
hervorragend und mindestens so gut wie
an Land.
8 - Kinder langweilen sich auf dem
Schiff
Das kann im Einzelfall natürlich mal
vorkommen, in der Regel haben Kinder
aber auf einer Kreuzfahrt viel Spaß. Die
meisten Reedereien sind sehr gut auf
Kinder eingestellt. Die Kinder können
nach Altersgruppen gestaffelt die vielen
Angebote der Kids Clubs nutzen. Oft
haben wir mitbekommen, dass manche
Eltern sogar etwas traurig waren, da sie
ihre Kinder den ganzen Tag nicht zu
Gesicht bekommen haben. Sehr
kinderfreundliche Reedereien sind Aida,
Costa und MSC. Also traut euch, Ihr
werdet euch wundern, wieviel Spaß eure
Kinder haben werden.
Es gibt sicher noch mehr Vorurteile, ich
hoffe aber, dass ich einige hier richtigstellen oder zumindest abschwächen
konnte. Es gibt für jeden Anspruch die
richtige Reederei. Nicht zu vergessen: es
gibt auch die kleinen Kreuzfahrtschiffe
mit Schwerpunkten Kultur oder Musik,
z.B. auf der Donau und unzählige weitere Nischen. Lasst euch in einem
Reisebüro eures Vertrauens beraten,
dann steht dieser wunderschönen Art zu
Reisen nichts mehr entgegen. Gib dem
doch einfach mal eine Chance und
vielleicht wirst du plötzlich, wie wir, zum
Kreuzfahrtfan…?